Familie 1375
VON BAYERN BISCHOF VO Joseph 1671 < 1369.6
* 05.12.1671 Mn̸chen 12.11.1723 Bonn
Eltern: von Bayern Kurfr̸st Ferdinand Maria Kf , von Savoyen Prinzessin Adelheid
2 DATE FROM 1685 TO 1694 2 DATE FROM 1685 TO 1694 2 DATE FROM 1695 TO 1717 2 DATE FROM 1688 TO 1723 2 NOTE Joseph Clemens, Kurfr̸st von Kl̲n, 2 DATE FROM 1688 TO 1723 2 DATE FROM 1688 TO 1723 2 DATE FROM 1694 TO 1723 2 DATE FROM 1714 TO 1723 Joseph Clemens schtÌâzte den Soldatenstand mehr als seine geistlichen Pflichten 1688-1697: dritter Raubkrieg Ludwig XIV., Besetzung der linksrheinischen Gebiete durch Frankr eich, 1689 vertreiben brandenburgische und mn̸sterische Truppen die Franzosen in Bonn, Bonn u nd das Wasserschloss in Brhl war ein Trm̸merhaufen 1697 Rc̸kehr des Kurfr̸sten nach Bonn und BauttÌâigkeit Schloss Bonn. 1701-1714 Spanischer Erbfolgekrieg, Joseph Clemens gegen den bergischenKurfr̸sten [Jan Wellem , Herzog von JÅéich und Berg, Kurfr̸st von der Pfalz] Joseph Clemens in der Verbannung [in Frankreich], Priester- (1706) undBischofsweihe (1709), 1714 Frieden von Rastatt und Baden: Max Emanual von Bayern und Joseph Clemens von Kl̲n werde n wieder eingesetzt. Schls̲serbauten: <a href="https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/Bruehl/index.html">B rh̸l</A>, <a href="https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/Fotos-Internet/bonnUni.jpg" >Neubau des Bonner Schlosses</A>, Clemensruhe in Poppelsdorf. 1721: JÅéich-Berg, Kurkl̲n und Kurtrier wittelsbachisch [4 Wittelsbacher Kurstimmen!] Quellen: Erich Ds̸terwald, Kleine Geschichte der Erzbischf̲e von Kl̲n (795-1801), Verlag Han s Richarz, Sankt Augustin, 1974, Seite 181-186 Haeutle S. 70
oo
DE LOUCHIER Franziska
1717 Paris
1. Emanuel 1747 * 1695
1.oo 1736, von Hohenfels Marie
> 103
2.oo , von Hohenfels Maria
2.oo
DE GROUSSELIER Konstanze
2. Jean * 1706
oo 1729, de Colins Marie
> 122
3. Antoine * 1710 22.05.1757
( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt
mit PC-AHNEN